Personal Coaching
Coaching ist nach meinem Verständnis eine professionelle Begleitung und Beratung von Führungskräften in herausfordernden Umgebungen, die die ganze Person erforden.
Für Sie als Klient ist ein Coaching mit mir eine höchst individuelle Erfahrung. Es gibt keine Blaupausen, mein Vorgehen orientiert sich ausnahmslos an Ihrer konkreten Situation, Ihrer Persönlichkeit und Ihren Bedürfnissen.
Die Auseindersetzung mit sich verändernden äusseren und inneren Umständen setzt den Rahmen für einen Prozess Ihrer eigenen Entwicklung und der Erreichung Ihrer persönlichen Ziele, in dem ich Sie wohlwollend unterstütze und begleite.
Meine Klienten erleben mich als positiv zugewandt, aufgeschlossen, klar, aufmerksam, mit dem Gespür für die wichtigen Themen und in der Sache nicht nachlassend.
Die Ressourcen liegen in jedem Menschen. Jeder hat bereits alles was er braucht in sich
Eric Berne
Coaching Angebot
Im Fokus meines Coaching Angebots stehen Sie als Führungskraft in Ihrem professionellen Umfeld.
Ziel ist Ihre persönliche oder aber auch die Ihrer jeweiligen Rolle entsprechende Entwicklung.
Zu den Themenfeldern gehören
- Einsicht in das eigene Handeln zu bekommen und Handlungsspielräume zu erkunden
- Konflikte und Wechselwirkungen zu erkennen, anzunehmen und zu klären
- Die eigene Motivation und Ziele klar zu erkennen und daraus die geeigneten Maßnahmen abzuleiten
- Negative Emotionen oder Limitierungen zu überwinden, die eigenen Potentiale und den Selbstwert zu stärken
- Eine höhere Selbstführung zu gewinnen und bessere Entscheidungen zu treffen
- Die Führungskompetenz und Kommunikationsfähigkeit zu erhöhen
Coaching Ansatz
Im Coaching sehe ich mich als Ihr Sparringspartner, der den Rahmen schafft für eine achtsame Annährung an Ihr Thema. Sie erleben eine geschützte und absolut vertrauliche Umgebung, in der ich Ihnen helfe, Ihre Situation für sich selbst erfahrbarer und klarer zu machen. Das Vorgehen ist dabei immer lösungs- und zielorientiert, ich helfe Ihnen Ihre Ressourcen zu erkennen und anzuwenden. Im optimalen Fall erleben Sie einen positiveren, leichteren Zugang zu Ihrem Thema und auch zu sich selbst, Ihr Selbstvertrauen ist deutlich gestärkt und der Weg für belastbare Entwicklungen ist geebnet.
Coaching Methoden
Die angewandten Methoden ergeben sich aus Ihrer konkreten Situation und den Zielen, die Sie erreichen wollen. Auf jeden Fall nehmen wir Bezug auf die beteiligten Systeme, Ihre inneren sowie auch äusseren, in Abhängigkeit von Ihrer Ausgangsthemenstellung.
Zur Methodik gehören
- klassische offene Fragen
- Achtsamkeit zur Erforschung emotionaler Zustände und innerer Prozesse (Hakomi)
- Die Arbeit mit Persönlichkeitsanteilen (Richard Schwarz)
- Systemische Aufstellungen
- Visualisierungen
- Rollenspiele und kontrollierte Dialoge
oder auch ein beratendes Umfeld, um verschiedene Perspektiven zu miteinzubeziehen und Maßnahmen auf ihre Wirkung zu überprüfen.
Coaching Ablauf
1. Kennenlernen: Nach der Kontaktaufnahme sollten wir uns zunächst in einem Telefonat oder Gespräch vor Ort kurz kennenlernen, um einen ersten Eindruck voneinander zu bekommen und ihr Thema anzusprechen.
2. Die erste Besprechung: Am besten in meinen Coaching Räumen, so fern das nicht einrichtbar ist, kann die erste Besprechung aber auch über Skype oder Zoom stattfinden. Innerhalb des Grossraums Essens komme ich auch gerne zu Ihnen. In den ersten 30-45 Minuten geht es darum Ihr Anliegen, Ihre Wünsche und Ihre Motivation für ein Coaching zu verstehen. Ebenfalls sollten Sie Gelegenheit bekommen, meine Präsenz und meine Vorgehensweise kennenzulernen.
Diese erste Phase ist schon Teil des Coachingprozesses, wir entscheiden aber erst danach ob wir gemeinsam zusammen weiterarbeiten wollen oder ob es vielleicht nicht sinnvoll ist. Kommt es zu keinem Kontrakt zwischen uns, ist diese erste Besprechung für Sie kostenlos. Im positiven Fall empfiehlt es sich oft direkt in die gemeinsame Prozessarbeit einzusteigen.
3. Die Durchführung des Coachings ist abhängig vom Thema. Bewährt hat sich ein Setting von 4-6 Sitzungen für Themen, in denen man einen Entwicklungsprozess begleitet. Es kann auch länger dauern, aber dann sollte man den Prozess regelmässig reflektieren und gemeinsam validieren. Für klar und eng umrissene Fragestellungen reicht manchmal auch ein Setting von 2-3 Sitzungen. Eine Sitzung wird angesetzt mit 1,5 - 2 Stunden, sie kann aber auch bei entsprechender Ergebnislage früher beendet werden.
4. Coaching Abschluss: Wir werden während des gesamten Coachings die Themen und Ergebnisse reflektieren und ggf. auch die Richtung ändern. Zum Abschluss eines Coachings ist es wichtig, die gemeinsame Arbeit zu validieren und die für Sie wichtigen Erkenntnisse und Entwicklungen zu würdigen.
Coaching Honorar
Abgerechnet wird die jeweils tatsächlich benötigte Zeit. Das Honorar orientiert sich an Stundensätzen in der IT- oder Management-Beratung plus MwSt. Das Honorar legen wir fest, wenn wir uns vorstellen können zusammenzuarbeiten. Die Höhe ist abhängig von Faktoren wie Hierarchieebene, Komplexität und Auftraggeber, privat oder geschäftlich.
Findet das Coaching in Ihren Räumen statt, so wird für die Reisezeit der halbe vereinbarte Honorarsatz berechnet und ggf. Reisekosten nach Aufwand.
Falls ein Termin abgesagt wird, ist dies bis 72 Stunden vorher ohne Kosten möglich, danach werden 50% des Honorars als Stornogebühr berechnet.